Michio Watanabe

japanischer Politiker; Liberaldemokratische Partei (LDP); versch. Ministerposten, u. a. Außenminister und Vizepremier 1991-1993, Finanzminister 1980-1982

* 28. Juli 1923 Nasu

† 15. September 1995 Tokio

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1995

vom 13. November 1995 (lm)

Herkunft

Michio Watanabe wuchs als Pflegekind in der Familie eines Onkels auf. Der Vater W.s war Berufssoldat, die Mutter starb unmittelbar nach seiner Geburt.

Ausbildung

W. besuchte nach Abschluß der Otawara-Mittelschule bis Nov. 1943 das Commercial College in Tokio (die spätere Hitotsubashi-Universität). Im Dez. 1943 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen.

Wirken

Nach dem Krieg kehrte W. nach Nasu zurück, wo er eine Firma gründete, die auf den Verkauf von Gebrauchsgegenständen spezialisiert war. Bis 1950 war er als Handelsreisender im nördlichen Teil der Präfektur Tochigi tätig. 1950 wurde W. Steuerberater und eröffnete ein eigenes Steuerberatungsbüro. 1955 kam er in das Regionalparlament von Tochigi.

1963 gelang es ihm, als Abgeordneter seines Heimatbezirks für die Liberal-Demokratische Partei (LDP) ins Unterhaus einzuziehen, dem er seitdem ununterbrochen angehört. Er übte das Amt des Parlamentarischen Staatssekretärs für Landwirtschaft und Forsten aus, war Vorsitzender des LDP-Referates und der Forschungskommission für diesen Bereich.

Aufsehen erregte der junge Abgeordnete, der später deutsche Kommentatoren seiner spontanen Kraftsprüche, seiner volkstümlichen, oft witzigen und mitunter ungehobelten Art wegen an den ...